GESCHICHTE

UNSERE GESCHICHTE

„In der Auberge de Luins stellt die Familie Marguerat seit drei Generationen Malakoffs her. »

Geschichte der Auberge de Luins

Das Restaurant wurde 1957 von Rosette und Fernand Marguerat eröffnet. Damals beschlossen sie, Malakoffs herzustellen. Anschließend übernahmen ihr Sohn Roland und seine Frau Monique im Jahr 1973 die Leitung des Gasthofes. Im Jahr 1976 wurde der Gasthof renoviert und vergrößert; Die Gesamtkapazität des Restaurants betrug damals 140 Sitzplätze. Dann beschlossen die Söhne Yvan und Laurent sowie seine Frau Awa, dem Team beizutreten, um das Restaurant weiterzuführen. Im Laufe der Jahre konnte sich die Familie Marguerat über eine treue Stammkundschaft freuen und hofft, Ihnen noch viele Jahre lang ihre lokalen Spezialitäten servieren zu können.

Ein Malakoff, eine Waadtländer Spezialität, ist ein Käsekrapfen.

DER MALAKOFF: Legende oder Wahrheit? Niemand weiß es. Es heißt jedoch, dass es Waldenser Soldaten waren, die in der französischen Armee dienten und 1855 an der Eroberung der Malakoff-Festung in Sewastopol beteiligt waren, die das Rezept für frittierten Käse erfanden. Nach ihrer Rückkehr nach Hause machten sie dieses Rezept populär und nannten es Malakoff, zur Erinnerung an ihren siegreichen Feldzug. Man findet sie insbesondere in der Region Côte. Traditionell wurde Malakoff in Form von Stäbchen serviert, doch in den letzten Jahren ist die Unterscheidung weniger deutlich geworden und viele Lokale servieren mittlerweile runde Malakoffs.
UNSERE KARTE

In der Presse wird über uns gesprochen:

Share by: